Hallo ihr Lieben,
vor kurzem bin ich aus der britischen Hauptstadt zurückkehrt und ich habe euch ein paar Reise Tipps für London mitgebracht, in denen ich euch meine Lieblingsgroßstadt etwas näher bringe, so wie sie mir am besten gefällt.
Und das bedeutet es geht abseits der üblichen Wege, weg vom 0815 Turikram, hin zu Kunst, Flohmärkten und 2nd-Hand-Läden. Sowie ein paar anderer ungewöhnlich netter Orte.
Aber dann legen wir mal los mit unserer London-Alternative-Tour.
1. Märkte (in London gibt es viele tolle Märkte, hier meine Favoriten...)
- Petticoat Market (Flohmarkt und Mode, immer Sonntags)
- Brick Lane Market ( indisches Essen, Flohmarkt, Streetart und Vintage Shops, Sonntags)
- Tea Rooms Market ( Vintage und süßes Café, Sonntags)
2. St. Dunstan in the East Church Garden
Die alte Ruihne ist eine schöne Oase in der Großstadt-Wüste ubd perfekt um eine Pause im Freien zu genießen oder tolle Fotos zu machen.
3. der nächste Tipp ist für alle Katzenliebhaber ein muss: Besucht den Pelzigen Bewohner der Southwark Cathedral, Doorkins Magnificat.
4. Die Museen in London lohnen immer einen Besuch, die Dauerausstellungen sind alle umsonst. Ich war diesmal in der Mode und Materialitäts- Ausstellung des V&As sowie in der Fotoausstellung des Tate Modern.
5. Das Tate Modern lohnt selbst für nicht Kunstbegeisterte einen Besuch den der Rundumblick auf London im 10ten Stock ist einfach sehenswert, dabei noch einen leckeren Kaffee genießen und einfach die Skyline bestaunen.
6. Towerbright by Night, wenn man sich dann doch noch ein paar der üblichen Sehenswürdigkeiten ansehen möchte empfiehlt es sich diese bei Nacht zu besuchen. Die Beleuchtung macht die ganze Umgebung einfach Magisch und die Brücken, den Tower und alles andere noch 100mal schöner.
7. Ein kleiner alternativer, magischer Buchladen: Tradwell‘s Books
Lohnt für alle Hexen, Zauberer und die, die es gerne wären immer einen Besuch. (Store Street 33)
8. für alle Künstler und Kunstbegeisterte lohnt sich ein Besuch in der Old Campton Street 58, hier gibt es einen tollen Art Collectiv-Store, mit super tollen Unikaten.
9. Am Abend lohnt sich immer ein Bummel durch SOHO, hier kann man in einer Bar was trinken oder Essen gehen oder einfach ein bisschen die Streetart und die Leute bestaunen.
10. Nun als letztes noch ein kleiner Shopping Tip: Anstelle auf die Oxfordstreet, zieht es mich in die kleineren Gässchen zu den Charity Shops, das sind 2nd Hand und Vintage Läden die ihre Sachen für einen guten Zweck verkaufen. (zB. Oxfam, All Aboard Shop, Cancer Society oder Hospices of Hope.)
Die Läden sind über die ganze Stadt verteilt aber immer ein bisschen abseits der Wege. Da lohnt es sich zu stöbern.
Die Läden sind über die ganze Stadt verteilt aber immer ein bisschen abseits der Wege. Da lohnt es sich zu stöbern.
So das sind meine 10 London Tipps für euch.
Demnächst wird es sicherlich auch noch einen kleinen, größeren London Haul geben. Bis dann xoxo D
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen